Suche
Telefon/Hotline

Kundencenter Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.704

Kundencenter Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Kundencenter Stadtbus:
+49 (0)8382.704.242

Vertrieb Geschäftskunden Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.369

Vertrieb Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Vertrieb Wärme:
+49 (0)8382.704.221

Presse:
+49 (0)8382.704.316

Kontakt/Mail

Kontakt:

Stadtwerke Lindau | Telekommunikation Lindau | Stadtbus Lindau
Auenstraße 12
88131 Lindau (B)

Zum Kontaktformular

Störungsmeldung

Störfallnummern, 24 h erreichbar

Strom/Gas/Wasser:
+49 (0)8382.704.222

Elektromobilität: 
+49 (0)8382.704.950

Telekommunikation (NetCom BW): 
+49 (0)8382.704.499
Oder online unter: Störungen

Defekte Straßenbeleuchtung melden

Solarenergie – Energiekosten senken, Umwelt schützen.

Sie würden gerne den umweltfreundlich produzierten Strom auf Ihrem eigenen Dach oder Gewerbebetrieb nutzen, sind sich aber nicht sicher, ob sich Ihr Dach für Solarenergie eignet? Oder ob sich eine Investition in eine Photovoltaik- und Solarthermieanlage – oder sogar in einen Stromspeicher – lohnt? Dann finden Sie die Antworten auf diese und weitere Fragen heraus. 

Solarpotenzialkataster
Mit Hilfe des Solarpotentialkataster des Landkreises Lindau können Sie unverbindlich und schnell für all die Gebäude, wo kein Widerspruch vorliegt, eine Prüfung vornehmen. Und so Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen. Jetzt Solarpotential berechnen

Sie haben Fragen zur Solarenergie? Gerne beraten wir Sie kostenlos.

Ein neutrales und fachlich fundiertes Beratungsangebot rundet eine Kosten-/Nutzenrechnung ab und erleichtert die Entscheidung für oder gegen die Nutzung der Solarenergie. Nutzen Sie unser kostenloses Beratungsangebot* zu Fragen wie:

  • Lohnt sich eine PV-Anlage aufgrund des geänderten Erneuerbare-Energien-Gesetzes noch?
  • Bleibt die Höhe der EEG-Vergütung über die Vertragslaufzeit konstant?
  • Benötige ich eine Baugenehmigung?
  • Was muss ich bei der Anmeldung einer Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber alles beachten? Welche Angaben müssen aufgeführt werden? Welche Fristen sind einzuhalten?
  • Ist eine Anmeldung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) notwendig? Wer nimmt diese Anmeldung vor und welche Daten müssen übermittelt werden?
  • Ergeben sich für mich weitere Pflichten nach der Anmeldung in Bezug auf „Abrechnungsrelevante Daten“?
  • Wann muss ein Antrag auf Netzanschluss gestellt werden?
  • Welche öffentlichen Förderprogramme kann ich nutzen?

Unser Experte steht Ihnen zu folgenden Zeiten telefonisch unter +49 (0) 8382.704.221 jeweils dienstags und donnerstags von 11 bis 12 Uhr zur Verfügung.

*Weitere Angebote sind in Kürze verfügbar