Öffentliche Ladestationen für E-Fahrzeuge
Die Stadtwerke Lindau E-Ladestationen sind über die ganze Stadt Lindau und der angrenzenden Region verteilt. Wobei die Infrastruktur weiter wächst.
Den Ladevorgang an den Säulen der Stadtwerke Lindau starten Sie über Ihre Ladekarte oder App Ihres Elektromobilitätsanbieter. Zudem können Sie auch AdHoc laden ohne Vertrag. Für das AdHoc-Laden scannen Sie den QR-Code am Ladepunkt der Station ab, oder geben die Ladepunkt-ID ein. Folgen Sie anschließend den Anweisungen um den Ladevorgang zu starten. Die Abrechnung erfolgt über Ihr PayPal-Konto oder Ihre Kreditkarte.
Falls die Karte nicht richtig angezeigt wird klicken Sie hier!
Unsere E-Ladekarte für unterwegs
WIR! liefern 100 % Ökostrom
Als Kunde der Stadtwerke Lindau können sie bargeldlos und kWh-basiert an jeder SWLi Ladestation tanken. Hier finden Sie den Antrag für Ihre persönliche E-Ladekarte. Schicken Sie uns diesen bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück, entweder per E-Mail an: emob@sw-lindau.de oder per Brief an: Stadtwerke Lindau, Auenstraße 12 in 88131 Lindau.
Direkt zu weiteren Informationen: Preisblatt, AGB und Widerrufsformular.
Bei Fragen rund um das Thema rufen Sie uns gerne an unter:
+49 (0)8382.704.117.

Ladepreise an den Ladepunkten der SWLi |
||
|
Wechselstrom (AC) |
Gleichstrom (DC) |
Arbeitspreis |
44,26 Cent/kWh |
54,26 Cent/kWh |
Servicepauschale* |
2,50 €/Monat |
2,50 €/Monat |
Ansteckgebühr |
kostenlos |
kostenlos |
Standzeitgebühr ab 180 min (AC) / 45 min (DC) |
2,00 Cent/Minute |
2,00 Cent/Minute |
Für Stromkunden der Stadtwerke Lindau entfällt die Service-Pauschale von 2,50 €/Monat. Optionale Zusatzkosten für Roaming: 3.- €/Monat. Es gilt das aktuell gültige Preisblatt der Stadtwerke Lindau. Die Standzeitgebühr entfällt in der Zeit von 22.00 bis 06.00Uhr. Diese stellt einen Bonus dar. Es kann kein rechtlicher Anspruch darauf genommen werden.
Strom tanken - so einfach gehts:
-
Start Ladevorgang: Halten Sie die Ladekarte an die vorgesehene Stelle der Ladesäule - dadurch werden die Kundendaten aufgenommen.
-
Nach der Autorisierung wird der Deckel der Steckdose entriegelt. Auf dem Display erscheint die Information: Anmeldung war erfolgreich.
-
Verbinden Sie Ihr Fahrzeug und die Ladestation mit dem Kabel. In der Anzeige wird der Ladevorgang bestätigt. Der Deckel der Hochvoltsteckdose ist während des Ladevorgangs verriegelt.
-
Zum Entriegeln der Hochvoltsteckdose beenden Sie auf Seiten des E-Fahrzeugs den Ladevorgang und ziehen den Ladestecker aus der Ladesteckdose.
Barrierefreies laden
WIR! liefern 100 % Ökostrom
Für die Nutzung scannen Sie den QR-Code am Ladepunkt der Station ab. Oder geben Sie die Ladepunkt-ID ein. Folgen Sie anschließend den Anweisungen und starten Sie Ihren Ladevorgang. Die Abrechnung erfolgt über Ihr PayPal-Konto oder Ihre Kreditkarte
(Visa, Mastercard, American Express)
Die Preise
Startpauschale: 55 Cent
AC-Ladung bis max. 22kW: 46 Cent/kWh
DC-Ladung bis max. 50kW: 56 Cent/kWh
Standzeitgebühr: 2 Cent/Minute
(ab 240 min AC/45 min DC)
