Suche
Telefon/Hotline

Kundencenter Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.704

Kundencenter Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Kundencenter Stadtbus:
+49 (0)8382.704.242

Vertrieb Geschäftskunden Strom, Gas, Wasser:
+49 (0)8382.704.369

Vertrieb Telekommunikation:
+49 (0)8382.704.480

Vertrieb Wärme:
+49 (0)8382.704.221

Presse:
+49 (0)8382.704.316

Kontakt/Mail

Kontakt:

Stadtwerke Lindau | Telekommunikation Lindau | Stadtbus Lindau
Auenstraße 12
88131 Lindau (B)

Zum Kontaktformular

Störungsmeldung

Störfallnummern, 24 h erreichbar

Strom/Gas/Wasser:
+49 (0)8382.704.222

Elektromobilität: 
+49 (0)8382.704.950

Telekommunikation (NetCom BW): 
+49 (0)8382.704.499
Oder online unter: Störungen

Defekte Straßenbeleuchtung melden

15. März 2021

Lindau stromert künftig mit der Handy-App

Sie war günstig und von vornherein als Übergangslösung gedacht: Die E-Mobility-Flatrate-Karte der Stadtwerke für die öffentlichen Ladesäulen in und um Lindau. Die Verantwortlichen suchten nach einer eichrechtskonformen Lösung, die vor allem auch die Wünsche der immer mehr werdenden E-MobilistInnen berücksichtigt:

Der Wust an verschiedenen Ladekarten, die alle örtlich begrenzt gültig sind, wird immer unüberschaubarer und zu recht fordern KundInnen Transparenz und Gerechtigkeit beim Preis: Nur bezahlen, was man auch geladen hat.
Dem kommen die Stadtwerke Lindau ab dem 1. April nach: Mit einer Handy-App wird das Laden an den öffentlichen Ladesäulen der Stadtwerke noch einfacher und der Radius wird deutlich erhöht: Die Stadtwerke Lindau treten dem Appverbund „AllgäuStrom Mobil“ bei und erweitern damit den Laderadius auf den gesamten Allgäuer Raum. Die „Allgäu Strom Mobil“-App ist ab dem 1. April im App/Google Play Store kostenlos erhältlich. So erhalten E-Mobilisten Zugang zur gesamten Ladeinfrastruktur in und um Lindau herum. Das Freischalten des Ladevorgangs ist kinderleicht und die Rechnungen werden digital zur Verfügung gestellt. Durch die Übersichtskarte in der App und auf der Homepage der Stadtwerke findet sich schnell die nächste freie Ladesäule und man kann sich einfach dorthin navigieren lassen. Für mehr Transparenz wird der Verbrauch künftig nur noch nach Kilowattstunden abgerechnet – so bezahlen Kundinnen und Kunden nur noch das, was sie tatsächlich geladen haben. Weil viele der Ladepunkte gerne auch mal von Langzeitparkern blockiert werden haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, ab drei Stunden eine Standgebühr von 2 ct/min (1,20 €/h) einzuführen. InhaberInnen der bisherigen Flatrate wurden Mitte Februar über die Neuerungen informiert. Alle Infos rund um E-Mobilitätsangebote der Stadtwerke Lindau sind unter https://www.sw-lindau.de/de/privatkunden/e-mobilitat/ abrufbar.

Weitere Themen

Hier finden Sie ältere Pressemeldungen und Informationen.
Archiviert nach Veröffentlichungsjahr

Freigegeben zur honorar- und lizenzfreien Veröffentlichung mit Quellenangabe.
Bitte schicken Sie uns ein Belegexemplar.